Voraussetzungen

Bin ich überhaupt geeignet als Austauschschüler? Wie wichtig sind gute Schulnoten? Welche Sprachkenntnisse sollte ich mitbringen? Und wann kann ich mich bewerben? Hier findest Du erste Antworten auf deine Fragen zum Schüleraustausch mit iE.

Wen wir suchen

Natürlich sind gute Schulnoten wichtig, aber mindestens genauso wichtig bist Du – Dein Charakter, Deine sozialen Fähigkeiten und Deine Eigeninitiative! Wir suchen junge Menschen mit einer positiven Einstellung – die freundlich sind, offen für Neues und aktiv in Schule und Freizeit. Du solltest flexibel sein, Dich gut anpassen können und bereit sein, Dich in eine ungewohnte Umgebung bzw. in der Gastfamilie und Schule zu integrieren.

Ob für Dich eine öffentliche oder private Schule mit Unterkunft in der Gastfamilie oder ein Internat in Frage kommt, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Dir und Deinen Eltern gemeinsam.

Altersgrenzen

Unsere öffentlichen Schulprogramme richten sich überwiegend an Schüler/innen zwischen 15 und 18 Jahren. Bei Privatschulen bzw. Internaten sind die Altersgrenzen flexibler: Eine Privatschule kannst Du bereits ab 14 Jahren besuchen, viele Internate sogar schon ab 12 Jahren.

Sprachkenntnisse

Die erforderlichen Sprachkenntnisse richten sich nach Deinem Gastland und der von Dir gewählten Schule. Einige Schulen erwarten auch erfolgreich bestandene Tests. Weitere Informationen dazu findest Du auf unseren Länder-Seiten und auf der Seite zu den Sprachtests, die wir bei iE durchführen.

Bewerbungsfristen

Einige unserer High School- und Privatschul-Programme haben nur begrenzte Kapazitäten, daher empfehlen wir Dir hier eine frühzeitige Bewerbung. Nachfolgend eine kurze Übersicht zu den jeweiligen Fristen:

  • Für alle Programme mit Beginn im Sommer ist die Bewerbungsfrist der 30. März des jeweiligen Jahres.
  • Für alle Programme mit Beginn im Januar ist die Bewerbungsfrist der 30. September des Vorjahres.
  • Für Bewerbungen nach diesen Fristen erheben wir eine Spätanmeldegebühr in Höhe von 300 Euro.

Möchtest du beispielsweise in ein Internat in den USA sieht die Vorgehensweise etwas anders aus: Solange eine Schule Platz hat, nimmt sie in der Regel (bis auf wenige Ausnahmen) auch Schüler auf. Hier beraten wir Dich gerne.

Weitere Voraussetzungen

Bevor es losgeht, solltest Du Dich gut über Dein Gastland informieren. Auch gute Kenntnisse Deines Heimatlandes sind wünschenswert, denn Du bist im Ausland als “Botschafter Deutschlands“ unterwegs. Über Deine Erwartungen und Ziele solltest Du Dir ebenfalls im Klaren sein – also z.B., ob Du einen internationalen Schulabschluss anstrebst.

Als künftiger Schüler einer Public High School oder Privatschule musst Du vorab an unserem Vorbereitungsseminar teilnehmen; für Internatsschüler ist die Teilnahme optional. In jedem Fall brauchst Du eine Versicherung und natürlich auch ein Visum, falls für die Einreise in Dein Gastland eines erforderlich ist.

Wir, Deine Eltern und auch die Schule im Ausland erwarten von Dir, dass Du den Unterricht und die Prüfungen dort ernst nimmst. Und es sollte selbstverständlich sein, dass Du Dich an die Gesetze des Gastlandes hältst und die Regeln Deiner Gastfamilie bzw. Gastschule respektierst.

Falls Du Dich jetzt bereits entschieden hast, kannst Du hier eine unverbindliche Online-Bewerbung ausfüllen.

Instagram