Checkliste rund um den Schüleraustauch mit iE:

Vor dem High School Year:

 Ich habe eine positive Einstellung, mit der ich mich in eine Gastfamilie/Schulgemeinschaft einbringen kann und bin bereit, mich anzupassen.
 Ich bin freundlich, aufgeschlossen, flexibel und aktiv in Schule und Freizeit.
 Ich blicke neugierig und optimistisch auf die vor mir liegenden Herausforderungen.
 Ich werde die Erwartungen meiner Eltern, der Schule im Ausland und von iE erfüllen, indem ich Unterricht, Hausaufgaben und Prüfungen vor Ort ernst nehme.
 Ich bin ein zuverlässiger und motivierter Schüler.
 Ich besitze bereits jetzt grundlegende Sprachkenntnisse meines potenziellen Gastlandes.
 Ich bin bereits jetzt gut über mein mögliches Gastland informiert.
 Ich habe gute Kenntnisse über mein Heimatland, um im Ausland als „Botschafter“ unterwegs zu sein.
 Ich werde vorab ein Wochenende lang an einem Vorbereitungsseminar teilzunehmen.
 Ich bin mir über meine Erwartungen und Ziele im Klaren, ich strebe zum Beispiel (k)einen internationalen Schulabschluss an.
 Ich finde es selbstverständlich, mich an die Gesetze des Gastlandes sowie an die Regeln meiner Gastfamilie, der Gastschule und von iE zu halten.
 Ich bin mir bewusst, dass sich der Alltag im Ausland von meinem hiesigen unterscheiden kann. Und darauf freue ich mich!
 Bewirb dich unverbindlich bei iE. Für alle, auch die, die wir noch nicht persönlich kennengelernt haben, ist die Online-Bewerbung der ultimative Startschuss für das Auslandsabenteuer!
 Ein Interviewer aus unserem Team setzt sich nach dem Eingang der Online-Kurzbewerbung zeitnah mit Dir und Deinen Eltern in Verbindung, um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. In der Regel findet dieses Gespräch in vertrauter Umgebung bei Dir zu Hause statt.
 Vertrag mit iE: Auf Basis der besprochenen Eckdaten senden wir dann unseren Vertrag zu. In diesem Vertrag fi nden sich alle Informationen zum gewählten Schulprogramm, der Dauer, den einzelnen Programmbausteinen, den iE-Programmgebühren und den Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Du und Deine Eltern auch hier.
 Der nächste Schritt ist das Ausfüllen der von uns erstellten Family Student Application (FSA). Hier geht es richtig ins Detail, denn Deine potenzielle Schule bzw. Gastfamilie soll ein möglichst aussagekräftiges Bild von Dir erhalten.

EIN PAAR PRAKTISCHE FLUGTIPPS:

 Bei allen Langstreckenflügen solltest Du darauf achten, vor und während des Fluges viel Wasser zu trinken!
 Teilnehmer, die nach Australien, Neuseeland oder Argentinien fliegen, sollten sich so viel wie möglich bewegen. Thrombose- oder Reisestrümpfe, sind bei so einem langen Flug übrigens auch keine Schande. Ansonsten solltest Du versuchen, so oft wie möglich aufzustehen und Dir die Beine etwas zu vertreten.
 Solltest Du Dich auf dem Flughafen verlaufen, keine Panik! Wende Dich an jemanden vom Bodenpersonal. Man wird Dir gerne weiterhelfen und Dich zu Deinem Gate lotsen.
 Umsteigen: Bitte vergleiche anhand Deiner Flugnummer als Erstes die Weiterflüge nach der jeweiligen Landung. Es können sich immer zeitliche Verschiebungen ergeben. Falls Du glaubst, beim Umsteigen Hilfe zu benötigen, zögere nicht, vor der Landung eine Stewardess zu fragen, ob Dich jemand begleiten kann. Nach der Ankunft solltest Du bei längeren Umsteigezeiten zunächst das Abflug-Gate aufsuchen.
 Bitte vergleiche die Uhren, damit Du sichergehen kannst, rechtzeitig vor Abflug wieder am Gate zu sein.
 Das Gepäck ist weg? Sollten die Koffer nicht gleichzeitig an Deinem Zielort ankommen (das kann passieren), gehe bitte zum „Baggage Claim Counter“ und fülle ein entsprechendes Verlustformular aus. Dabei werden Dir sicher Deine Abholer und der Koordinator helfen. Es ist in solchen Fällen sehr wichtig, dass Du die vermissten Gepäckstücke möglichst genau beschreiben kannst.

Instagram