Pickering College, Newmarket, Ontario
Überblick
Die Schule liegt in der Stadt Newmarket, ca. 50 km von Pickering entfernt, einer hübschen, ruhigen, sehr sicheren Kleinstadt mit ca. 80.000 Einwohnern. Bis nach Toronto sind es 45 Minuten mit dem Zug, der Bahnhof befindet sich ca. 10 Minuten Fußweg von der Schule entfernt. Der Campus liegt auf einem sehr schönen Gelände, die Häuser der Internatsschüler befinden sich auf dem Campus. Die Schüler entwickeln in diesem Internat nicht nur starke akademische Fähigkeiten, sondern auch soziales Bewusstsein und Führungsqualitäten, welche ihnen im späteren Leben weiterhelfen.
Lehrangebot
Die Klassen sind klein und die Lehrer sind sehr hilfsbereit und unterstützen die Schüler jederzeit. Das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern ist freundschaftlich/familiär. Das Niveau des Lehrplans ist mit dem des deutschen vergleichbar. Die Schüler können viele verschiedene Fächer belegen, wie Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften und Kunst. Aber auch spezielle Kurse wie Business Studies, Canadian and World Studies, Career Studies oder auch Gesundheit werden angeboten. So kann jeder Schüler Kurse belegen, die ihn interessieren. Durch die Nähe zur Natur können auch Kurse angeboten werden, die draußen stattfinden. So werden Führungsqualitäten, soziale Entwicklung und das Einschätzen von Gefahren gefördert.
Sport & Freizeit
Die Schule bietet umfangreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. So kann man Fußball, Volleyball, Basketball oder Softball spielen. Im Winter wird zudem Eiskunstlauf, Hockey, Skifahren und Snowboarden angeboten. Auch Thetaerspielen oder Musizieren ist am Pickering College möglich. Außerdem ist es wichtig, sich sozial zu engagieren. Die Schüler können sich beim „community service“ in der Gemeinschaft einbringen. Das umfasst beispielsweise Zeit mit Senioren zu verbringen, in der Bibliothek vorzulesen oder auf jüngere Mitschüler auzupassen.
Zentrale Werte
Auf die Gemeinschaft wird am Pickering College sehr viel Wert gelegt. Die Schüler lernen Akzeptanz und Respekt gegenüber anderen. Sie lernen, auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen und entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Problemsituationen. So werden die Schüler zu eigenständigen Mitmenschen gefördert, die Entscheidungen auf Basis der Werte Respekt, Integrität, Mitgefühl und Verantwortung treffen.