Leben im Land und in der Gastfamilie
In einem unbekannten Land zu leben und dort zur Schule zu gehen, ist ein großer Schritt – und eine echte Herausforderung. Die Gastfamilie, bei der Du als Schüler einer High School lebst, hilft Dir, diese Hürden zu meistern. Sie ist Dein zweites Zuhause im Ausland. Damit Ihr wirklich optimal zueinander passt, wählen wir unsere Gastfamilien vor dem Schüleraustausch sehr sorgfältig aus und lernen jeden von Euch so gut wie möglich kennen.
Wenn Du wissen möchtest, nach welchen Kriterien wir unsere Gastfamilien aussuchen, informier Dich hier.
Bestimmt machst Du Dir Gedanken, wie Deine Gastfamilie wohl sein wird. Der Gastfamilie geht es ähnlich. Auch für sie ist es aufregend, ein neues Familienmitglied bei sich aufzunehmen. Und sie hofft natürlich, dass Du zu ihnen passt und dass Du Dich bei ihnen wohlfühlst. Deine eigene Einstellung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit Freundlichkeit und Offenheit wirst Du die Herzen Deiner neuen Familie aber sicher im Sturm erobern! Wahrscheinlich fragst Du Dich auch, warum sich eine Familie überhaupt dafür entscheidet, einen fremden Jugendlichen für eine längere Zeit zu sich nach Hause einzuladen. Da gibt es verschiedene Beweggründe…
Was Du als Gastschüler einbringst:
Auf jeden Fall verspricht sich die Gastfamilie eine positive Bereicherung ihres Familienlebens. Viele der von uns angebotenen Länder sind typische Einwanderungsländer – und Gastfreundschaft ist ein wichtiger Teil ihrer Kultur. Deine Gastfamilie wird alles über das Leben in Deinem Land erfahren wollen. Darüber, was Jugendliche bei Dir zu Hause bewegt, worüber sie sich freuen, was sie beschäftigt und was ihnen Schwierigkeiten bereitet.
Was Deine Gastfamilie Dir bietet:
Natürlich freut sich Deine Gastfamilie auch darauf, Dir ihre Heimat vorstellen zu können. Sie ist stolz auf ihr Land und ihre Lebensart. Sie möchte, dass Du ihre Kultur kennenlernst und verstehst, und sie will damit ein Stück Völkerverständigung leben. Deshalb wird Deine Gastfamilie Dich ganz in ihr Leben einbeziehen – bei Festen, Ausflügen oder anderen Unternehmungen. Kurzum: Du wirst als neues Familienmitglied aufgenommen, mit allen Rechten und Pflichten. Es sollte daher für Dich selbstverständlich sein, wie alle anderen im Haushalt mitzuhelfen. Ebenso solltest Du Dich an ihren Alltag anpassen und die Familienregeln akzeptieren.